Wenn man sich die Diskussionen im Social Network "wer kennt wen" (wkw), speziell in den Pro-Sarrazin-Gruppen, sowie auf den entsprechenden Blogs im Internet anschaut, erkennt man sehr schnell, dass es da um die Art von Meinungsfreiheit geht, in der nur deren Meinung verbreitet werden darf. Und wer den, dessen Meinung millionenfach unters Volk gebracht wird, kritisiert, dem wird vorgeworfen, er wolle die Meinungsfreiheit einschränken. Lächerlich, wenn es nicht so traurig wäre und ernst genommen werden muss.
Es geht um die Schaffung einer Volksgemeinschaft, aus der alle ausgegrenzt werden sollen, die anders glauben, anders denken, anders sprechen und anders aussehen. (
vgl. auch hier
)
Gerade mal rund 20 Leute waren erschienen, um ihre Zustimmung und Unterstützung für Thilo Sarrazin zum Ausdruck zu bringen. Eine Manifestation für die Meinungsfreiheit hätte es werden sollen, so war es im Social Network "wer kennt wen" (wkw) angekündigt worden. Doch dann kam alles ganz anders.